Informationen zur Deutschen Familienstiftung

Wer und was sind wir?
Die Deutsche Familienstiftung (DFS) wurde im Mai 2000 von Prof. Dr. Ludwig Spätling als gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet und finanziert sich hauptsächlich über Spenden und das Sponsoring durch Unternehmen. Die DFS ist Trägerin der Familienschule Fulda und ist für viele Projekte verantwortlich, die werdenden und jungen Familien bedürfnisorientiert helfen und begleitet diese professionell und liebevoll durch die besondere Zeit der Schwangerschaft und in den ersten Jahren nach der Geburt. Die DFS ist weltanschaulich, politisch und kulturell unabhängig. So kann sie flexibel auf alle Modelle der Familie eingehen.

Was sind unsere Ziele?
Unser Ziel ist es, Paare professionell zu unterstützen, zu begleiten und zu informieren, um den Übergang zur Elternschaft zu erleichtern und die Eltern-Kind-Bindung so zu stärken, damit diese positiv durch die herausfordernde Zeit mit Baby und Kleinkindern kommen. Glückliche und zufriedene Familien haben glückliche und zufriedene Kinder, die optimal lernen und wachsen können.
Wie setzen wir unsere Ziele um?
Wir vermitteln sowohl theoretisch als auch praktisch durch Kurse und Fortbildungen Inhalte und Lösungswege, die bei den häufigsten Problemen junger Familien helfen z.B.:
Rollenverständnis: Was erwarten wir als Eltern von uns? … und wie halten wir unsere Liebe jung?
Zeitmanagement: Wie teile ich die nach der Geburt knappere Zeit ein? Wie gehe ich mit Stress um?
Konfliktmanagement: Wie streite ich, ohne dass einer verliert?
Begleitprobleme: psychische Gesundheit und Selbstpflege
Um möglichst viele junge Familien zu erreichen, greifen wir auf eine im ganzen Land vorhandene Struktur, die Geburtsvorbereitung, die Rückbildung und die Krabbelgruppe zurück. In der dort integrierten Familienvorbereitung bzw. – Begleitung werden diese Inhalte vermittelt.
Praktische Umsetzung der Ziele
Der Bedarf von (werdenden) Eltern endet nicht mit der Geburt – wir versuchen die Unterstützungslücken nach der Geburt unter Einbeziehung der ganzen Familie zu schließen und die Partnerschaft der Eltern zu stärken.
Familienschule Fulda
Sie ist niederschwellige Anlaufstelle für werdende und junge Eltern und sozialer Treffpunkt. Neben der Geburts- und Familienvorbereitung werden hier in Krabbelgruppen, sowie anderen Kursen und Vorträgen viele Informationen vermittelt, die jungen Familien weiterhelfen, selbständig die häufigsten Probleme zu lösen, die innerhalb einer Partner- und Elternschaft bzw. Familie entstehen können.
Finanzierung der Familienschule
Die FS nimmt für ihre Kurs-Angebote familienfreundliche Teilnahmegebühren, die aber alleine nicht die Kosten decken können. Die Deutsche Familienstiftung als Trägerin der FS finanziert die verbleibenden Kosten durch Privatspenden, Spenden durch Unternehmen und durch Sponsoren-Einnahmen.
Fortbildungen
Die Deutsche Familienstiftung bietet Fortbildungen für Hebammen, Pädagogen, Mütterpflegerinnen und andere Berufsgruppen aus ganz Deutschland an, damit diese Berufsgruppen Familien überall begleiten und helfen können.
Wochenbett-Krisenhilfe
Professionelle Hilfe durch die Wochenbett-Krisenhelferin: 0163-6988616
10-20 % der Frauen erkranken in der Schwangerschaft und nach der Geburt an einer Wochenbett-Depression. Unsere Wochenbett-Krisenhelferin begleitet die betroffenen Frauen Zuhause. Dadurch werden sie selber in die Lage versetzt, sich zu helfen und trotzdem eine gute Bindung mit ihrem Säugling aufzubauen. So wird verhindert, dass sie nach der Ge Nehmen burt ohne Kind stationär aufgenommen werden müssen.
Unterstützt werden wir durch die Stadt und den Landkreis Fulda
Wochenbett-Sofa
Durch den andauernden Hebammen-Mangel finden einige werdende Mütter keine Hebamme für die Nachsorge. Mit dem Wochenbett-Sofa bieten wir für diese Mütter die Möglichkeit, wenigstens einige Nachsorgeuntersuchungen durch eine Hebamme in den Räumlichkeiten der Familienschule durchführen zu können.
Wikifamilia
Die von der Deutschen Familienstiftung ins Leben gerufene Internetplattform WikiFamilia steht Familienangehörigen für Fragen und Antworten rund um die Familie bereit. Die aufgeführten Antworten stammen rein von Experten wie Pädagogen, Ärzten und Psychologen, anders als auf vielen anderen Webseiten.
Der Stiftungsvorstand

Ludwig Spätling
Prof. em . Dr. med
1.Vorsitzender
Direktor Frauenklinik am Klinikum Fulda a.D.

Eva-Maria Chrzonsz
Hebamme
2.Vorsitzende
Familien-Hebamme und Systemtherapeutin

Reinald Repp
Prof. Dr. med.
3.Vorsitzender
Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Fulda gAG
Beirat der Stiftung
Natürlich helfen uns auch noch viele andere kluge Köpfe bei der Umsetzung der Stiftungsziele.
Michael Gerber
HH Dr., Bischof von Fulda
Kurt Hahlweg
Prof. Dr. Phil, Paartherapeut
Harald Hohmann
Rechtsanwalt und Notar
Gerhard Klink
Systemtherapeut und Coach
Martina Möller
Familientherapeutin und Integrationscoachin
Gesa Niggeman-Kasozi
Sozialpädagogin Systemische Familientherapie
Alois Riehl
Dr. rer. pol. Wirtschaftsminister des Landes Hessen a.D.
Frederik Schmitt
1.Kreisbeigeordneter des Landkreises Fulda
Bengt Seeberg
Dekan des Ev. Kirchenkreises Fulda
Helmut Sorg
Unternehmer
Frank Unger
Prof. Dr.
Studiengangsleiter BASS, Hochschule Fulda
Heiko Wingenfeld
Dr. jur. Oberbürgermeister der Stadt Fulda